Glossar
V
Viskose
Die künstliche Textilfaser Viskose aus dem Grundstoff Cellulose wird mit Hilfe von Wasser, Natronlauge und Schwefelkohlenstoff industriell hergestellt. Viskose ist auch unter dem Namen Zellwolle bekannt. Ist die Chemiefaser fertig hergestellt, kann sie in der chemischen Zusammensetzung und der Faserdicke durchaus mit Baumwolle verglichen werden. Viskosefasern werden primär zur Herstellung von Sommerkleidung wie zum Beispiel Kleider, Hemden und Röcke, eher selten aber für Strickmode verwendet. Besonders für farbige Kleidung wird Viskose gerne hergenommen, da der Stoff sich sehr gut Färben lässt und somit optimale Ergebnisse bei der Leuchtkraft und der Intensivität der Farben erzielt. Die hervorragende Atmungsaktivität und die besonders hohe Hautfreundlichkeit sind ein zusätzlicher Bonus.