Glossar
T
T-Shirt
Als T-Shirt wird sowohl im englischen, als auch im deutschen Sprachraum ein Kleidungsstück mit kurzen Ärmeln bezeichnet, das die Form eines T hat. Der Ausschnitt hat eine meist v-förmige oder runde Form, außerdem besitzt das Shirt weder Knöpfe noch Taschen. Als Material zur Erzeugung eines T-Shirts wird in den meisten Fällen Baumwolle verwendet. Nur selten werden andere Materialen als Hauptbestandteil herangezogen. Bereits im 19. Jahrhundert wurden die ersten T-Shirts getragen, damals allerdings noch als Unterhemden, die in der Öffentlichkeit nicht präsentiert wurden. Es hatte damals etwa den gleichen Stellenwert wie heute der BH oder die Unterhose. Aufgrund des günstigen Preises avancierte das T-Shirt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu einer sehr beliebten Oberbekleidung. Im Laufe der Zeit avancierte das T-Shirt zum meistgetragenen und meistverkauften Kleidungsstück.