Glossar
A
Ärmelpatch
Der Begriff Patch kommt eigentlich aus der Computerwelt, wo er dazu dient, ein Programm zu verbessern oder einen Fehler zu beheben. Diese Funktion übernahmen Patches auch lange Zeit in der Modewelt. Risse oder Löcher in Kleidungsstücken wurden einfach mit einem Patch, also einem Stück Stoff, übernäht. Was damals zweckdienlich war, ist heute modern. Ärmelpatches finden sich vor allem auf Blusen, Blazern und Hemden. Meist heben sich Ärmelpatches farblich vom eigentlichen Kleidungsstück ab – mal sind sie heller, mal dunkler. Sie stellen dadurch ein optisches Highlight dar und peppen jedes Kleidungsstück auf. Blusen wirken mit diesen Flicken gleich viel weniger brav.