Glossar
A
Acryl
Die Abkürzung Acryl steht für das Wort Polyacrylfaser. Diese spezielle Chemiefaser wird aus Polyacyrlnitril in komplizierten Nassspinnverfahren oder Trockenspinnverfahren hergestellt. Sie wird fast ausschließlich zum Spinnen anderer Stoffe verwendet. Die Kunstfaser bietet gegenüber natürlichen Fasern einige Vorteile. Sie besitzt eine niedrige Dichte, ist sehr beständig gegen Licht und Chemikalien und ist leicht zu pflegen. Schon bei leichter Wärme kann die Polyacrylfaser deformiert werden, was sie ebenfalls thermofixierbar macht. Durch den wollähnlichen Griff kann allerdings trotzdem kaum ein Unterschied zu natürlichen Fasern festgestellt werden.